
Die usbekische Küche – sehr beliebt nicht nur im Osten, sondern auch im Westen. Bei uns dauert die ganze Jahreszeit mit dem verschiedenen Früchten und mit Vitaminen vollen Gemüsepflanzen. Deswegen nennt man Usbekistan auch fruchtbares Land, also können Sie hier verschiedene Früchtesorten: wie Trauben und Wassermelonen, Birnen und Äpfel, Kirschen und Granatäpfel, Zitronen und Pflaumen, Quitten, Feigen,Dattelpflaumen, Kirschen, Granatäpfel, Zitronen und Feigenfrüchte sowie an die 200 verschiedene Sorten Honigmelonen und viele andere probieren. Die Usbekische Küche wird hauptsächlich von dem bestimmt, was die Landwirtschaft hergibt. Dazu zählen unter anderem Radieschen, Mohrrüben, Tomaten, Auberginen, schwarze Pfeffer, Paprika. Auch Kräuter und Gewürze wie Zira (Schwarzkümmel), Knoblauch, Dill, Koriander, Petersilie und Sesamsamen sind beliebt in der Usbekischen Küche.

Das usbekische Sprichwort sagt: „Mit dem Gast kommt die Freude in Haus“. Die usbekische Spezialitäten sind verschiedenartig und lecker. Das Kochen hat eine lange Tradition in Usbekistan, und jede Region hat ihre Besonderheiten. Die Usbekische Küche ist sehr traditionsbewusst, viele Rezepte lassen sich mehrere Jahrhunderte zurückverfolgen. Noch heute kann man Jahrhunderte alte Traditionen ud Rituale bei der Zubereitung der Speisen beobachten. Die Herkunft der usbekischen Rezepte läßt sich teilweise hunderte von Jahren zurückverfolgen. Und traditionelle Rituale beim Zubereiten der Speisen sind nach wie vor üblich. Einige usbekische Rezepte haben eine lange Geschichte, und die Kochkunst wird von verschiedenen Ritualen begleitet, die bis zum gegenwärtigen Augenblick übergelebt haben. Es geben ungefähr Tausende Platten und der Rezepte, deren Herkunft vom langen Zeit bis heutzutage herangekommen wurde. Daher lassen sich die, auch noch heute üblichen, traditionellen Rituale beim Zubereiten der Speisen erklären. Heute, wie auch vor mehreren Jahrhunderten, ist die usbekische Küche – auf Grund ihrer Lage, Sprache, Kultur und ihrer Religion – eng mit der orientalischen Küche und der anderer turksprachigen Länder eng verbunden.

Wichtigster Fleischlieferant ist der Hammel bzw. das Schaf. Von diesen wird nicht nur das Fleisch verwendet, sondern auch deren Fettschwanz als Bratfett verwendet. Neben Hammel- und Schaffleisch wird vor allem Rindfleisch zubereitet, auch Pferde-, Kamel- und Ziegenfleisch findet gelegentlich Verwendung Die usbekische Speisen müssen halal - also erlaubt - sein, Tiere müssen geschächtet werden und Schweinefleisch ist für den muslimischen Anteil der Bevölkerung verboten. Stattdessen enthalten türkische Rezepte häufig Rind, Lamm, Hähnchen oder Hammel.
Usbekische Nationalgerichte sind allgemein nicht besonders scharf, aber doch sehr herzhaft und schmackhaft. Zur Grundgewürze gehören Schwarzkümmel, roter und schwarzer Pfeffer, Koriander, und Sesamkörner, werden aber meistens auch die frische Kräuter wie Dill, Petersilie, und Basilikum. Andere Gewürze sind Weinessig, für Salate und Marinaden, sowie gegorene Milchprodukte. Die beliebtesten Produkte mit Essen sind “Katik” (Kefir), Joghurt aus saurer Milch, und „Suzma“ geschleuderte fettreiche Milch, daraus auch die „Ayran“ gefertigt wird. Die wichtige Stelle im lokalen Tisch - das Rindfleisch, das Lammfleisch, die ausgezeichneten lokalen Suppen mit der großen Menge des Gemüses, der Milchlebensmittel (vom Kefir und von sauer Sahne) und des Brotes. Meistens wird Grüntee, der auch als Zeichen der Gastfreundschaft gilt, getrunken. In Taschkent werden Schwarzteemischungen bevorzugt. Die beiden Teearten werden manchmal mit Milch und häufig auch mit Zucker getrunken. Wie auch in anderen zentralasiatischen Ländern gibt es in Usbekistan eine Reihe sehr beliebter Sauermilchprodukte. Dazu zählen Katyk (Leicht alkoholhaltiges Getränk aus vergorener Milch) und Susma (Sauerquark). Susma wird gewöhnlich als Dressing für Salate oder extra als Dippsoße zur Gemüseplatte serviert sowie einigen Suppen und auch Hauptgerichten beigemengt, was ihnen ein einzigartiges Aroma gibt.
Das usbekische Nationalgericht ist Plow (Pilaw-Reis, usbekisch: Osch), ein Gericht aus Reis und Hammel- oder Rindfleisch dazu Zwiebeln, Karotten und abgeschmeckt mit Rosinen, Berberitzen, Erbsen und einigen Früchten. Plow wird von Region zu Region und je nach Jahreszeit unterschiedlich zubereitet, es soll bis zu 200 verschiedene Variationen geben. Plow wird zu allen Gelegenheiten, vom einfachen Mittagsmahl bis zum großen Festmahl mit bis zu tausend Gästen, zubereitet. In Usbekistan herrscht die einhellige Meinung, dass nur Männer ein wirklich schmackhaftes Plow zubereiten können. Zu den usbekischen nationalen Gerichte gehören Plow (fetthaltig), Shashlik, Manty, Samsa so sehr wesentlich, wenn Ihr Organismus nicht an solche Art des Essens gewohnt ist, essen Sie bitte nicht mehr oder bestellen Sie andere Art von fettarmer Speise. Usbekische Küche zählt mehr als tausende Gerichte.
Weitere Spezialitäten der Usbekischen Küche sind unter anderem Shurpa (Suppe aus Lammfleisch), Ugra,Lagman. Choychona (=Teestube) ist eine sehr wichtige Traditionskomponente der usbekischen Gesellschaft. In Usbekistan wird das ganze Jahr vor allem grüner Tee in Teehäusern, den sogenannten Chaihanas, getrunken.Sie wird immer im Schatten von Bäumen, bevorzugt an einem kühlen Bach errichtet und dient als Treffpunkt und Stammlokal für usbekische Männer. Man sitzt an niedrigen Tischchen, die auf einem Aivan (eine Art breites und mit schönen Teppichen ausgestattetes Bretterboden-Gestell) aufgestellt sind und genießt exquisites Pilaw, Schaschlik und zahllose Schalen Grüntee.

Zum Tee werden Samsa, Fladenbrot, Halwa – eine mehlige Süßigkeit und verschiedene Kuchen, gezuckerte Früchte und Nüsse gereicht.Das ganze Jahr in Usbekistan trinkt man vor allem grünen Tee. Alkoholische Getränke wie Wein, Wodka, Bier u.a. kann man auch bekommen. Usbekistan nimmt zu Recht einen würdigen Platz in der Produktion von ausgezeichnetem Wein ein, die durch die heiße asiatische Sonne verwöhnt sind.
Die Süßigkeiten - In Usbekistan gibt es viele verschiedenartige Arten von Süßigkeiten. Die leckeren Kuchen sind eine echte Köstlichkeit sowohl fürs Auge, als auch für die Nase. Zum Nachtisch gibt es Obst oder getrockene Früchte - und vor allem die Halwa. Die besteht aus Nüssen, Mehl und viel, viel Zucker. Es gibt auch getrocknete Früchte und Erd- und Walnüsse, gezuckerte Mandeln und Pistazien.
Halwa Eine mehlige Süßigkeiten aus Nüssen, Mehl und viel Zucker. Zum Dessert werden meistens frische Früchte oder die Halwa gereicht.

Imbisse und Suzma usbekische Vorspeise Zentralasien ist für seine verschiedenenartigen Feinsauermilchprodukte berühmt. Alle Usbeken lieben Katyk – ein Sauermilchtrank und Susma – ein Sauerquark. Das Salz mit dem Kefir (Qatiq) gut vermischen, die Mischung in ein Leinentuch geben und im Kühlschrank in einem Sieb über Nacht abtropfen lassen. Zum Servieren auf einem Teller glatt streichen und mit etwas Paprikapulver bestreuen.
Salate – Keinesfalls bestellen Sie verschiedene Salatsorte in Usbekistan, frische Salate werden meistens sehr beliebt und schmackhaft mit Essen.
Vorspeisen Schurwa – In Zentralasien gibt es auch zahlreiche Zubereitungsvarianten für Suppe. Die Suppen zählen, neben dem Plov, definitiv zu den Stärken der usbekischen Küche. Schurwa ist eine leichte Suppe, die Rind- Hammel-, Lammfleisch,Tomate und Suppennudeln oder Weizenschrot (Frik) enthält. Weitere Gemüse können nach Verfügbarkeit hinzukommen, beispielsweise Karotten, Zwiebeln und Mohrrüben.
Hauptgericht - (Dimlama) Usbekischer Eintopf Dimlama mit frischen Gemüsen und Lamm-oder Hammelfleisch. Im Sommer ißt man die Gerichte in Usbekistan nicht heiß sondern bestenfalls warm, damit man diesen Effekt vermeidet. Nur fürs Gemüsekochen hat man es länger als 30 Minuten gebraucht.

Plow Eins der wichtigsten Gerichte der usbekischen Küche ist Plow (Osch) – ein Gericht aus Reis, Fleisch, Öl, Zwiebel und Möhren. Plow zählt dem König der usbekischen Nationalgerichten. Die usbekischen Familien und die Familien jeder Nationalität bereiten Plow gerne besonders nach der Ritual jeden Donnerstag und am Sonntag zu Hause zu. Dieses Gericht wird traditionell von Männern gekocht. Besonders in den Teehäusern kann man sehen, wie die Männer gemeinsam Plow kochen. Es gibt mehr als 500 Arten von "Plov", man kocht es in jedem Gebiet verschiedenartig.
Schaschlik - aufgespießte Hammelstücke, die über einem Kohlenfeuer gegrillt und mit rohen Zwiebelringen serviert werden. Als Hauptgericht gibt es tatsächlich häufig usbekisches Kebab - gegrilltes Fleisch oder Schaschlik (am Spieß gegrillte Fleischstückchen). Die beliebte Version ist in Usbekistan bei Weitem nicht so verbreitet, wie man annehmen könnte - traditionell wird usbekisches Kebab eher als normales Gericht mit Zwiebel serviert.
Usbekische Samsa - gebackene Teigtaschen aus Zentralasien. Samsa sind in ganz Zentralasien eine weitverbreitete Vorspeise. Das Lammfleisch mit den feingeschnittenen Zwiebeln, der Hälfte des Öls und den Gewürzen zu einem Teig verkneten. Außer Lammfleisch werden als Alternative für die Füllung gerne auch Kürbis oder Kartoffeln verwendet. Es gibt mehr als 20 Rezepte. Somsa gibt es in verschiedenen Formen: dreieckig, quadratisch oder rund. Die Füllungen können vielfältig sein: Hackfleisch mit Zwiebel, Kürbis, Kartoffeln, Gemüse und Pilze und gebackt im Tonofen Tandyr.

Kasi Die traditionelle Pferdewurst Kasi wird in mehreren aufwändigen Schritten hergestellt und mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt. Die Zubereitung besteht aus einem Kochvorgang, welcher üblicherweise etwa zwei Stunden dauert. Danach werden die Kasi-Stücke kleingeschnitten und mit Zwiebeln und anderen Beilagen nach Saison serviert.
Das Gericht Kuurdak (verschiedene Schreibweisen existieren) besteht aus dem Fleisch eines meist frisch geschlachteten Pferdes (alternativ auch Schafes). Zu einem vollständigen Kuurdak gehören das Herz des Tieres sowie die Leber, Nieren und andere Organe. Sie werden in Stücke geschnitten, erhitzt, meist mit Zwiebeln und Pfeffer gewürzt und mit Beilagen serviert.
Hasyp -Brühwurst aus Fleisch, Reis und Gewürzen
Ugra - Nudelsuppe aus Fleischbrühe, mit Vollmiclh oder Sauermilch verfeinert
Manty - Gedämpfte, mit Fleisch gefüllte Teigtaschen. Große Ravioli, gefüllt mit Lammhack und vielen Kräutern
Lagman - Eine Art Tagliatelle. Für das auch in Kirgisistan und Usbekistan beliebte Gericht Laghman wird meist Lammfleisch verwendet. Dazu gibt es üblicherweise relativ dicke Nudeln und Gemüse. Laghman kann als Suppe oder Nudelgericht serviert werden.

Sumaljak - Brei aus gemahlenen Weizenkeimen, Mehl und Baumwollöl. Zum Dessert werden meistens frische Früchte oder die
Das Fladenbrot Usbekistan und sein Gebiet Samarkand ist bekannt noch durch besondere Art von Brot – „Gala Osije“. Diese Brotsorte wird vom Volk für seine besondere Geschmacksqualitäten und die lange Haltbarkeit berühmt. Das echte Samarkander Fladenbrot kann drei Jahre essbar bleiben. Grundnahrungsmittel ist das usbekische Brot, das früher als heilig galt und um das sich zahlreiche Legenden ranken.
Bei der Zubereitung der weltbekannten usbekischen Fladen, den Geschmack und Duft derer den Himmel erreichen können, verwendet man Korne von Kunjut.
Diese kleinen Körner werden im Zentrum des sonnigen Fladens, Samsa, Brötchens geschüttet. Die nützlichen Eigenschaften von Kunjut sind in der Medizin schon längst bekannt, so lange wird Kunjut in der usbekischen Küche benutzt.
Das Fladenbrot wird an den Innenwänden eines großen Tonofens (Tandir) gebacken, ist sehr knusprig, duftet angenehm und schmeckt hervorragend. Dazu trinkt man grünen Tee oder Fruchtsaft - eine komplette Mahlzeit.
