Turkmenistan, gelegen in Zentralasien, hat durch die lange Zugehörigkeit zur ehemaligen Sowjetunion einen hohen Anteil an russischer Bevölkerung. Damit ist auch in der Küche Turkmenistans der Einfluss der anderen Nationalitäten zu spüren. Im Wesentlichen ähnelt die Küche Turkmenistans denen der anderen zentralasiatischen Länder wie Usbekistan, Iran und Afghanistan . So sind die Nationalgerichte nicht grundlegend verschieden zu Usbekistan und dem Iran. Nationalgericht in Turkmenistan ist der Plov oder auch Pilaf, ein Reisgericht mit Fleisch und Gemüse. Wie in allen zentralasiatischen Ländern spielt die Verwendung von Hammelfleisch und Hühnerfleisch eine große Rolle.
Ein Essen beginnt immer mit einer Süßspeise wie Walnusskrokant die aus Zucker, Zimt, Ingwer und Vanilleessenz besteht, gefolgt von Speisen wie dem Plov der je nach Region aus Hammelfleisch mit Reis und Rüben besteht oder auch mit Hühnerfleisch oder am Kaspischen Meer auch mit Fisch zubereitet wird. Weitere Spezialitäten in Turkmenistan sind auch bei uns bekannte Schaschlyk, das man in ganz Zentralasien findet. Schaschlyk wird mit Lipioschka, kleinen Fladenbroten gereicht.Schorpa ist eine Suppe aus Fleisch und Gemüse. In den westlichen Landesteilen findet man eine weitere Spezialität aus Lammfleisch die im Ofen mit Kräutern gegart wird. Weitere Nationalgerichte Turkmenistans sind u.a. Manty, Teigfladen mit Fleisch und Gemüse und Samsa, scharf gewürzte Teigtaschen.

Nationalgetränk ist grüner Tee und auch Kefir oftmals zum Frühstück. Alkohol ist dagegen, aufgrund der vorwiegend moslemischen Bevölkerung, wenig verbreitet.
Die Tischsitten sind an den Islam angelehnt. So zieht man immer die Schuhe vorm Betreten eines Hauses oder einer Wohnung aus. Man isst mit der rechten Hand. In Turkmenistan darf man niemals Fladenbrot mit der Oberseite auf den Tisch legen.
Wir möchten Sie mit der traditionellen turkmenischen Küche bekannt machen, denn dies ist ein besonderer Teil der Kultur des turkmenischen Volkes.
Turkmenische nationale Gerichte überraschen durch ihre Einzigartigkeit, guten Geschmack und die Vielfalt. Und natürlich ist diese Küche eine der köstlichsten der Welt!
Abgesehen von der Tatsache, dass die Gerichte der turkmenischen Küche ihren einzigartigen Geschmack haben, unterscheiden sie sich voneinander durch ihre ursprünglich äußere Formgestaltung.
Die Basis der Gerichte sind Fleisch (Lamm, Huhn) und Reis. Beliebt sind auch die Gerichte aus Kamelmilch, so wie Sesamöl, Milchprodukte und Käse, Müsli, Gemüse, Bohnen und Melonen, alle Arten von Suppen und Kuchen. Eine Besonderheit der turkmenischen Küche ist seit jeher ein Sättigungsgefühl und die relative Leichtigkeit der Vorbereitung. Relativ wenig werden Kräuter und Gewürze benutzt - diese Produkte sind erst im 20.Jahrhundert in der turkmenischen Küche erschienen, und sie werden in Maßen verwendet, damit der Geschmack des Hauptgangs nicht verloren geht.
Ein charakteristisches Merkmal ist die Fülle an verschiedenen Suppen, die auf Basis einer Fleischbrühe mit verschiedenen Gewürzen vorbereitet werden: Suppe mit Tomaten, Bohnen-Suppe mit Nudeln, Suppe mit Knödel, Milchsuppe mit Nudeln, Rindfleisch-Suppe mit Erbsen oder Lammsuppe mit Reis und Gemüse.
Die Visitenkarte der turkmenischen Küche ist seit vielen Jahrhunderten „Pilaw“ (Plow), der weltweit bekannt ist. Hier gibt es Dutzende von Möglichkeiten für die Vorbereitung, aber als Fundament dient immer Reis und Lammfleisch, dazu nimmt man Zwiebeln, fein gehacktes Gemüse (und manchmal auch Obst oder Trockenobst) und verschiedene Gewürze. Auch einen Versuch wert sind die Fleischgerichte, wie im eigenen Fett gebratenes Lammfleisch, wie auch Lammfleisch mit Tomaten, Lammbraten mit Kartoffeln und Tomaten, alle Arten von Trockenfleisch, Kebab, gefülltes Gemüse, Leberknödel, verschiedene Omelette mit Fleisch.
Ein charakteristisches Merkmal der lokalen Küche ist auch eine breite Anwendung von Milch und Milchprodukten. In den westlichen und südöstlichen Regionen von Turkmenistan verwendet man dabei Kamel,- und Kuhmilch, während im Osten und Südosten - am häufigsten die Schafmilch.

Die Süßigkeiten der turkmenischen Küche sind sehr ähnlich mit anderen Regionen in Zentralasien, das sind Halfa, Pachlafa und Sorbet. Aber ganz unverwechselbar sind die Backerzeugnisse, so wie Kuchen mit Zwiebeln und Fleisch, Gebäck, Kekse oder Donuts. Und natürlich eine ganz besondere Aufmerksamkeit verdient eine Vielzahl von lokalen Früchten und Melonen, unter denen besonders gut bekannt sind turkmenische Melonen und Wassermelonen.
Turkmenen, wie der Rest von Zentralasien, trinken viel Tee, dabei in den östlichen Regionen bevorzugt man den grünen Tee und in den westlichen und nördlichen – den schwarzen.